Für den FourOut XL habe ich mir gedacht, ein schönes Rücklicht wäre ideal. Cleanflight macht es möglich gewisse Funktionen, auf die ich weiter unten genauer eingehe, mit den WS2812 Leds zu verknüpfen. MaxWin aus der FPV Community hat mich vor längerer Zeit dazu inspiriert, aber ich hatte noch nicht das passende Projekt und Board. Wäre möchte kann im Forum weitere Details nachlesen. Im Anschluss beschreibe ich allerdings ebenfalls die wichtigsten Schritte im Detail und zum Schluss folgt ein Beispielvideo.
Was brauchen wir:
- WS2812 Ledstrip
- Flip32+ oder Naze32
Zuerst werden Ledstreifen und FC miteinander verbunden. Dazu wird an Pin5 (input) auf dem Flip32+/Naze32 die Signalleitung von „DataIN“ angeschlossen. VCC und Masse werden über ein seperates uBEC eingespeist. Wie ich gerlernt habe, kann das uBEC direkt an das Flip32+ geklemmt oder wie in meinem Schaltplan zum WS2812 Ledstrip geführt werden. Ich persönlich finde meine Lösung besser, nur mit der Signalleitung zur FC zu gehen und VCC & Masse direkt an den WS2812 Ledstrip anzuschließen. Wichtig ist auf die korrekte Spannung zu achten. Mehr als 5,1v mögen die WS2812 nicht. Am besten ist eine Spannung knapp unter 5v, nur dann leuchten die Leds korrekt und flackern nicht. Bei mir liegen am uBEC 5,01v an und es klappt zum Glück noch. Sollte bei euch eine höhere Spannung anliegen müsst ihr eine Schottky-Diode einbauen, um die Spannung minimal zusenken. Messt mit einem Multimeter also auf jeden Fall die Eingangsspannung und passt diese gegebenenfalls an.
Laut Cleanflight werden derzeit maximal 32 Leds unterstützt!
Habt ihr den Anschluss soweit vorgenommen, verbindet ihr euren Copter mit dem Akku und USB! Achtung Props abnehmen! Anschließend Cleanflight starten und den Reiter Configuartion aufgerufen. Dort nach unten scrollen und auf der rechten Seite durch setzen des Häkchen die LED Strips aktivieren. Wichtig, nach Aktivierung ist SoftSerial nicht mehr verfügbar, weil der Pin5 jetzt für die Steuerung des Ledstreifen verwendet wird.
Nun sollten die Leds leuchten, wenn auch noch im bunten Muster. Leuchten Sie nicht, schaut ob die Verkabelung korrekt ist, der Pin5 wirklich an „DataIn“ anliegt und die Spannung wie zuvor beschrieben korrekt ist. Es werden zur Zeit auch noch nicht alle WS2812 unterstützt, denke aber mit der Zeit werden alle unterstützt.