Gestern Abend bin ich endlich zum Zusammenbau des FPV Systems für den Micro H v3 gekommen. Der FatShark kompatible Micro FPV Sender ist nach über 5 Wochen Wartezeit eingetroffen und dem Aufbau stand somit nichts mehr im Wege. Folgende Komponenten habe ich verwendet.
verwendete Komponenten:
- 1g Micro Cam und 1.8mm Wide Angle Lens
- 1,9g Micro FPV Sender inkl. CL aber besser diese CL verwenden
- neue Version 2,5-5v auf 5v StepUp max 2A
- alte Version 1-5v auf 5v Step Up Wandler 500mA
- LC Filter – wird eig. nur in Verbindung mit altem StepUp benötigt
Nachtrag zur Cam:
- es gibt jetzt die 1g Cam direkt mit Weitwinkel Linse
- Carbon Micro Hex FPV Setup mit Anschlussplan und neuem StepUp
Zuerst habe ich mir angeschaut, wie das Ganze auf dem Frame platziert werden sollte und dementsprechend die Kabel zurecht geschnitten und vorbereitet.
Im Anschluss ging es ans verlöten der einzelnen Komponenten. Dazu habe ich mit dem Step Up Wandler angefangen, der dafür sorgt, dass die Spannung von 3,7v auf 5v angehoben wird und die Kabel in Richtung der späteren Stromversorgung angelötet. Die „out“ Kabel vom Wandler gehen direkt zum FPV Sender und dieser wiederum leitet die Spannung an die Kamera weiter. Somit ist Cam und FPV Sender mit konstanten 5v Spannung versorgt. Im Test hat alles super funktioniert, aber wenn die Motoren laufen und Leistung ziehen, kann es möglicherweise zu Störungen im Videobild kommen. Sollte das der Fall sein, muss ich noch meinen bereits gebastelten LC Filter verbauen, vielleicht auch nochmal in neuer bzw. angepasster Bauart für den Micro H. (Nachtrag: Es kommt zu Störungen und der LC Filter wurde eingebaut, leider ist das Bild immer noch nicht perfekt, aber besser als vorher) Weiterlesen